Wegweisende Schritte im Nachgang des Prozesses gegen SBF

Der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX hat einen der größten Betrugsfälle in der Branche aufgedeckt Einer der größten Betrugsfälle der Kryptobranche wurde durch den Zusammenbruch der Kryptobörse FTX enthüllt. Der ehemalige „Krypto-Wunderkind“ und FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wurde am Donnerstagabend wegen sieben Anklagepunkten, darunter Betrug und Geldwäsche, schuldig gesprochen. Die von ihm gegründete Handelsplattform steht im Zentrum des größten Finanzbetrugs in der Geschichte der Kryptobranche und gilt als „einer der größten Fälle von Finanzbetrug in der amerikanischen Geschichte“, wie Staatsanwalt Damian Williams betonte. Der Prozess um Sam Bankman-Fried, der keine vier Wochen dauerte, wird die Gerichte noch über Monate beschäftigen. Zwei wichtige Ereignisse haben den Verlauf des Prozesses geprägt. Erstens konnte die Staatsanwaltschaft auf eine Reihe von Kronzeugen zurückgreifen, die einst zum engsten Kreis von Bankman-Fried gehörten und nun gegen ihn aussagten. Besonders die frühere Leiterin des von Bankman-Fried gegründeten Hedgefonds Alameda, Caroline Ellison, belastete den Angeklagten schwer. Sie gab zu, gemeinsam mit Bankman-Fried über Jahre hinweg gelogen und Bilanzen gefälscht zu haben. Vor Gericht bestätigte sie auch die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft, dass insgesamt bis zu 14 Milliarden Dollar an Kundengeldern von FTX entwendet wurden. Das zweite Highlight des Prozesses war die Aussage von Bankman-Fried selbst, der sich drei Tage lang den […]

Weiterlesen

Eulerpool veröffentlicht exklusives Interview mit Finanzexperte Alex Dividenden Fischer

Finanzexperte Alex Fischer teilt in Eulerpool Interview Einblicke in Finanzwelt, Herausforderungen und zukünftige Pläne. Eulerpool hat kürzlich ein exklusives Interview mit dem bekannten Finanzblogger und -influencer Alex Fischer veröffentlicht. In diesem tiefgreifenden Gespräch teilt Fischer Einblicke in seine über zwanzigjährige Reise durch die Welt der Finanzen, enthüllt seine Herausforderungen und Erfolge, und diskutiert seine Visionen und Ratschläge für angehende Investoren. Hier unten findest du das komplette Interview. Wie hast du deine Leidenschaft für Finanzen entdeckt und was hat dich dazu inspiriert, diesen Weg als Blogger/Influencer/Reisender zu verfolgen? Alex Fischer: Meine Reise in die Welt der Finanzen begann vor über zwei Jahrzehnten. Schon früh erkannte ich das Potential, das in klugen Investitionen und einer durchdachten Vermögensplanung steckt. 2009 startete ich meinen Finanzblog Reich-mit-Plan.de, eine Plattform, auf der ich meine Erfahrungen und Strategien teilte. Dies war vor der Zeit der Finfluencer; mein Hauptantrieb war nicht der Wunsch nach Reichweite, sondern vielmehr das Bestreben, meine finanziellen Entscheidungen durch öffentliches Tracking zu disziplinieren. Mein Fokus hat sich im Laufe der Zeit verändert – von der Einkommensmaximierung hin zur Entwicklung einer effizienten Dividendenstrategie, die ich seit 2012 verfolge. Welche Hindernisse musstest du überwinden, um dahin zu kommen, wo du heute bist? Alex Fischer: Mein Weg […]

Weiterlesen

Swiss Re kehrt in die Gewinnzone zurück

Nach einem Verlust im Vorjahr schrieb SwissRe von Januar bis September wieder schwarze Zahlen und übertraf die Erwartungen Swiss Re schreibt im Zeitraum Januar bis September 2023 wieder schwarze Zahlen und übertrifft dabei die Erwartungen der Analysten. Der renommierte Rückversicherer aus der Schweiz verzeichnete einen Gewinn von 2,47 Milliarden Dollar, deutlich höher als der Verlust von 0,29 Milliarden Dollar im Vorjahr. Dies ist ein deutlicher Beweis für den Aufwärtstrend des Konzerns, der sich nun auf Kurs zu seinem angestrebten Jahresgewinn von mehr als drei Milliarden Dollar befindet. Die steigenden Zahlen sind das Ergebnis harter Arbeit und einer effektiven Risikomanagementstrategie, wie Swiss Re in einer Mitteilung am Freitag bekannt gab. Das Unternehmen habe erfolgreich risikoreiche Situationen bewältigt, die von Naturkatastrophen, Inflation und volatilen Märkten geprägt waren. Insbesondere die Großschäden durch Naturereignisse seien im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken, von 2,5 Milliarden Dollar auf 1,1 Milliarden Dollar. Im dritten Quartal dieses Jahres wurden die Zahlen hauptsächlich durch starke Unwetter in Europa, Waldbrände auf Hawaii und ein Erdbeben in Marokko beeinflusst. Dennoch betonte Konzernchef Christian Mumenthaler, dass die Resultate auch auf eine positive Entwicklung bei der Zeichnung von Risiken zurückzuführen seien. „Wir konnten somit auch in einem anspruchsvollen Umfeld, das für die Versicherungsbranche […]

Weiterlesen

Lieferheld profitiert von guten Quartalszahlen der US-Konkurrenz

Die positive Geschäftsentwicklung der Wettbewerber stützt die Aktie von Delivery-Hero, die einen operativen Gewinn erwarten Es gibt gute Neuigkeiten für die Aktionäre des Online-Essenslieferanten Delivery Hero. Am Mittwoch schoss die Aktie dank positiver Quartalszahlen der US-Konkurrenz Doordash um satte elf Prozent in die Höhe und war somit der größte Tagesgewinner im Nebenwerteindex MDax. Analysten sind zuversichtlich und prognostizieren für dieses Jahr einen operativen Gewinn für das Unternehmen. Die Zahlen von Doordash, die am Vorabend nach US-Börsenschluss veröffentlicht wurden, übertrafen die Erwartungen deutlich. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen 24 Prozent mehr Aufträge als im Vorjahreszeitraum und prognostizierte für das vierte Quartal einen operativen Gewinn zwischen 320 Millionen und 380 Millionen Dollar. Trotzdem bleibt Doordash weiterhin in den roten Zahlen, genauso wie Delivery Hero. Laut Informationsdienst Bloomberg gehen Analysten davon aus, dass Delivery Hero in diesem Jahr erstmals einen operativen Gewinn erwirtschaftet. Allerdings wird ein Nettogewinn erst für das Jahr 2026 erwartet. Dies liegt vor allem an den hohen Investitionen, die das Unternehmen tätigen muss, um weiter zu wachsen. Obwohl die Aktie am Mittwoch einen enormen Kurssprung erlebte, liegt sie seit Jahresbeginn immer noch 40 Prozent im Minus und ist sogar 80 Prozent unter ihrem Höchststand von 131 Euro vor knapp […]

Weiterlesen

Nur ein Prozent der Netflix-User greift auf Spiele-Angebot zurück

Vor etwa zwei Jahren erweiterte Netflix sein Portfolio um Spiele, doch bisher nutzen nur etwa 1% der Abonnenten dieses Angebot Netflix scheint schwer in die Gaming-Branche Fuß zu fassen. Trotz des Vorstoßes vor rund zwei Jahren nutzen lediglich 1% der Abonnenten das Spiele-Angebot des Streaming-Giganten. Diese Entwicklung war jedoch erwartet worden, wie Netflix-Co-CEO Greg Peters betont. Das Ziel hinter dem Vorstoß in den Gaming-Bereich sei es, langfristig weitere Einnahmequellen zu erschließen und so bei zukünftigen Earnings Calls den Fokus auf mehr als nur die Gewinnung von neuen Abonnenten legen zu können. Laut dem Insider-Intelligence-Analysten Ross Benes sei es jedoch eine Herausforderung, bestehende Abonnenten von der Nutzung der mobilen Spielebibliothek zu überzeugen, da mehr als drei Viertel der Streamingdienst-Nutzer ihre Abonnements auf einem Fernsehbildschirm nutzen. Trotzdem hat Netflix in den vergangenen Jahren viel investiert, um im Gaming-Bereich Fuß zu fassen. Bereits 2021 hatte der Streaming-Gigant angekündigt, Titel als eigenständige Apps für Mobiltelefone anzubieten, um seine Abonnenten zwischen den Staffeln von TV-Serien bei Laune zu halten. Mittlerweile bietet Netflix77 Spiele an, eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr. Die Nutzungszahlen der Spiele sind jedoch ernüchternd. Laut Daten des Videoanalyseunternehmens Conviva werden mehr als 70 Millionen Mal weltweit heruntergeladen, doch nur durchschnittlich 2,2 Millionen […]

Weiterlesen

PayPal übertrifft mit Quartalsergebnissen die Analystenprognosen

PayPal konnte den Umsatz im Q3 deutlich steigern, um acht Prozent auf 7,4 Milliarden Dollar Nach einem starken Quartalsergebnis hat der Zahlungsdienstleister PayPal am Mittwoch nach Handelsschluss an den US-Börsen seine Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt. Der Konzern verzeichnete einen Gewinn von 1,3 US-Dollar je Aktie, womit er die Erwartungen der Analysten übertraf. Diese hatten im Durchschnitt lediglich mit einem Ergebnis von 1,23 US-Dollar je Aktie gerechnet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem PayPal einen Gewinn in Höhe von 1,08 US-Dollar je Aktie verzeichnete, bedeutet dies eine erhebliche Steigerung. Auch beim Umsatz konnte PayPal im dritten Quartal 2023 ein beeindruckendes Ergebnis vorweisen. Der US-Konzern verzeichnete einen Umsatz von 7,42 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum (6,85 Milliarden US-Dollar) entspricht. Die Expertenschätzungen für den aktuellen Quartalsumsatz lagen im Vorfeld bei 7,39 Milliarden US-Dollar. Trotz des starken Umsatzwachstums musste PayPal jedoch einen Rückgang beim Gewinn hinnehmen. Dieser sank um 23 Prozent auf 1,02 Milliarden US-Dollar. Dennoch konnte der Konzern mit seiner Gewinnprognose für das laufende Quartal die Erwartungen der Analysten übertreffen. An der NASDAQ zeigte sich die PayPal-Aktie im vorbörslichen Mittwochshandel stark und legte zeitweise um6,35 Prozent auf 54,94 US-Dollar zu. Die Investoren zeigten sich somit begeistert von den […]

Weiterlesen

Airbnb-Aktie vorbörslich rückläufig trotz gestiegener Gewinne

Airbnb hat Einblick in seine jüngsten Quartalsergebnisse gewährt und über die Geschäftsentwicklung im letzten Quartal informiert Airbnb hat seine Finanzen für das dritte Quartal 2023 offengelegt und konnte einen deutlichen Gewinnzuwachs verzeichnen. Mit einem Ertrag von 6,63 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu 1,79 US-Dollar im Vorjahreszeitraum übertrifft das Unternehmen die Erwartungen der Experten, die im Durchschnitt einen Gewinn von 2,11 US-Dollar pro Aktie prognostiziert hatten. Der Umsatz von Airbnb stieg auf 3,4 Milliarden US-Dollar, was ebenfalls über den Vorhersagen der Analysten von durchschnittlich 3,37 Milliarden US-Dollar lag. Das Unternehmen hatte im Vorjahreszeitraum einen Umsatz von 2,88 Milliarden US-Dollar erzielt. Trotz des positiven Ergebnisses stellt sich Airbnb auf eine mögliche Abkühlung des Reisemarktes nach der Corona-Pandemie ein. Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem geringeren Wachstum bei der Anzahl der Übernachtungen im Vergleich zum vorherigen Quartal. Die Umsatzprognose von 2,13 bis 2,17 Milliarden Dollar liegt unter der Erwartung der Analysten. Als Grund hierfür nennt Airbnb die derzeitige wirtschaftliche Situation sowie geopolitische Konflikte, die sich auf die Reisebereitschaft auswirken könnten. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Airbnb einen Umsatzanstieg um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar (3,22 Mrd Euro). Der Gewinn stieg von 1,2 auf 4,4 Milliarden Dollar an, wobei […]

Weiterlesen

Novo Nordisk verzeichnet deutlichen Gewinnanstieg

Novo Nordisk verzeichnete im Q3 dank starker Nachfrage nach Diabetes- und Fettleibigkeitsmedikamenten einen Gewinnanstieg Der dänische Pharmahersteller Novo Nordisk verzeichnete im dritten Quartal einen deutlichen Anstieg seines Gewinns, getrieben durch das florierende Geschäft mit Medikamenten gegen Diabetes und Fettleibigkeit. Mit einem Überschuss von 22,5 Milliarden dänischen Kronen – umgerechnet rund drei Milliarden Euro – konnte das Unternehmen einen Zuwachs von 56 Prozent im Jahresvergleich verbuchen. Analysten waren von diesem Ergebnis überrascht. Die Novo Nordisk-Aktie gewann an der Nasdaq Nordic zwischenzeitlich 1,95 Prozent auf 701,1 DKK. Bereits Mitte Oktober hatte Novo Nordisk erste Eckwerte für das dritte Quartal bekannt gegeben und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Erlös wechselkursbereinigt um 38 und nominal um 29 Prozent auf 58,7 Milliarden Kronen (umgerechnet knapp 7,9 Mrd Euro). Besonders in den USA verzeichnete das Unternehmen starke Umsatzsteigerungen. Dort profitierte Novo Nordisk von der hohen Nachfrage nach seinem Appetitzügler Wegovy und dem Diabetes-Medikament Ozempic, das auch beim Abnehmen hilft. Das operative Ergebnis (Ebit) stieg im dritten Quartal um ein Drittel auf 26,9 Milliarden Kronen und übertraf somit die Erwartungen der Analysten. Novo Nordisk ist vor allem aufgrund seiner Medikamente Wegovy und Ozempic in den Fokus gerückt, die beide bei […]

Weiterlesen

Brenntag bestätigt Übernahme des Natronlauge-Verteilers OWI Chlor Alkali

Brenntag stärkt seine Position in Nordamerika durch die Akquisition des Chemikalienhändlers OWI Chlor Alkali Brenntag stärkt seine Position im nordamerikanischen Markt durch die Übernahme von OWI Chlor Alkali, einem führenden Chemikalienhändler. Dies gab der DAX-Konzern bekannt und betont, dass die Übernahme von OWI Chlor Alkali das lokale und regionale Distributionsnetzwerk von Brenntag stärken und seine Terminalkapazitäten in Nordamerika erweitern wird. Der Hauptsitz von OWI Chlor Alkali befindet sich in Northbrook, Illinois, und das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten wie Natronlauge, Kaliumhydroxid, Methanol, Schwefelsäure und Glykole an. Im Jahr 2022 erzielte OWI Chlor Alkali einen Umsatz von 279,7 Millionen US-Dollar. Genauere Details über die finanziellen Aspekte der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Die Aktie von Brenntag verzeichnete an der XETRA-Börse einen zeitweisen Anstieg von 0,85 Prozent auf 71,42 Euro. Die Übernahme von OWI Chlor Alkali ist Teil der Strategie von Brenntag, sein Engagement in Nordamerika weiter auszubauen. Das Unternehmen hat bereits in den vergangenen Jahren gezielt Akquisitionen getätigt, um seinen Marktanteil in der Region zu erhöhen. Mit der Übernahme von OWI Chlor Alkali kann Brenntag nun von einem noch breiteren Produktportfolio profitieren und sein Angebot an Kunden in Nordamerika weiter ausbauen. Zudem ermöglicht die Stärkung des Distributionsnetzwerkes eine effizientere […]

Weiterlesen

Starbucks erzielt Rekordumsätze im abgelaufenen Quartal

Starbucks präsentiert vorbörslich die Quartals- und Jahresergebnisse 2023, offenbart die aktuellen Geschäftsentwicklungen Die Kaffeehauskette Starbucks hat beeindruckende Zahlen für das abgelaufene Quartal sowie das gesamte Geschäftsjahr 2023 präsentiert. In einem vorbörslichen Bericht gab das Unternehmen bekannt, im vergangenen Quartal einen Gewinn je Aktie von 1,06 US-Dollar erwirtschaftet zu haben. Dies übertrifft die Prognosen der Analysten, die einen Gewinn von 0,972 US-Dollar je Aktie erwarteten. Im Vorjahreszeitraum lag der Gewinn noch bei 0,810 US-Dollar. Auch der Umsatz im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 konnte mit 9,37 Milliarden US-Dollar beeindruckende Zahlen vorweisen. Im Vergleichsquartal des Vorjahres betrug der Umsatz lediglich 8,41 Milliarden US-Dollar. Die Experten hatten daher mit einem Umsatz von 9,29 Milliarden US-Dollar gerechnet. Über das gesamte Geschäftsjahr 2023 konnte Starbucks ebenfalls glänzende Ergebnisse erzielen. Mit einem Gewinn von 3,54 US-Dollar je Aktie übertrifft das Unternehmen die Erwartungen der Analysten, die mit einem EPS von 3,46 US-Dollar gerechnet hatten. Im vorangegangenen Geschäftsjahr lag der Gewinn bei 2,96 US-Dollar je Aktie. Auch beim Jahresumsatz konnte Starbucks ein deutliches Wachstum verzeichnen. Mit 35,98 Milliarden US-Dollar übertrifft der Umsatz sogar die Prognosen der Experten, die hier mit 35,89 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Im Vergleichszeitraum betrug der Umsatz noch 32,25 Milliarden US-Dollar. Im vorbörslichen NASDAQ-Handel […]

Weiterlesen