Kategorie: Aktien

Eulerpool veröffentlicht exklusives Interview mit Finanzexperte Alex Dividenden Fischer

Finanzexperte Alex Fischer teilt in Eulerpool Interview Einblicke in Finanzwelt, Herausforderungen und zukünftige Pläne. Eulerpool hat kürzlich ein exklusives Interview mit dem bekannten Finanzblogger und -influencer Alex Fischer veröffentlicht. In diesem tiefgreifenden Gespräch teilt Fischer Einblicke in seine über zwanzigjährige Reise durch die Welt der Finanzen, enthüllt seine Herausforderungen und Erfolge, und diskutiert seine Visionen und Ratschläge für angehende Investoren. Hier unten findest du das komplette Interview. Wie hast du deine Leidenschaft für Finanzen entdeckt und was hat dich dazu inspiriert, diesen Weg als Blogger/Influencer/Reisender zu verfolgen? Alex Fischer: Meine Reise in die Welt der Finanzen begann vor über zwei Jahrzehnten. Schon früh erkannte ich das Potential, das in klugen Investitionen und einer durchdachten Vermögensplanung steckt. 2009 startete ich meinen Finanzblog Reich-mit-Plan.de, eine Plattform, auf der ich meine Erfahrungen und Strategien teilte. Dies war vor der Zeit der Finfluencer; mein Hauptantrieb war nicht der Wunsch nach Reichweite, sondern vielmehr das Bestreben, meine finanziellen Entscheidungen durch öffentliches Tracking zu disziplinieren. Mein Fokus hat sich im Laufe der Zeit verändert – von der Einkommensmaximierung hin zur Entwicklung einer effizienten Dividendenstrategie, die ich seit 2012 verfolge. Welche Hindernisse musstest du überwinden, um dahin zu kommen, wo du heute bist? Alex Fischer: Mein Weg […]

Weiterlesen

Wegweisende Schritte im Nachgang des Prozesses gegen SBF

Der Zusammenbruch der Kryptowährungsbörse FTX hat einen der größten Betrugsfälle in der Branche aufgedeckt Einer der größten Betrugsfälle der Kryptobranche wurde durch den Zusammenbruch der Kryptobörse FTX enthüllt. Der ehemalige „Krypto-Wunderkind“ und FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wurde am Donnerstagabend wegen sieben Anklagepunkten, darunter Betrug und Geldwäsche, schuldig gesprochen. Die von ihm gegründete Handelsplattform steht im Zentrum des größten Finanzbetrugs in der Geschichte der Kryptobranche und gilt als „einer der größten Fälle von Finanzbetrug in der amerikanischen Geschichte“, wie Staatsanwalt Damian Williams betonte. Der Prozess um Sam Bankman-Fried, der keine vier Wochen dauerte, wird die Gerichte noch über Monate beschäftigen. Zwei wichtige Ereignisse haben den Verlauf des Prozesses geprägt. Erstens konnte die Staatsanwaltschaft auf eine Reihe von Kronzeugen zurückgreifen, die einst zum engsten Kreis von Bankman-Fried gehörten und nun gegen ihn aussagten. Besonders die frühere Leiterin des von Bankman-Fried gegründeten Hedgefonds Alameda, Caroline Ellison, belastete den Angeklagten schwer. Sie gab zu, gemeinsam mit Bankman-Fried über Jahre hinweg gelogen und Bilanzen gefälscht zu haben. Vor Gericht bestätigte sie auch die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft, dass insgesamt bis zu 14 Milliarden Dollar an Kundengeldern von FTX entwendet wurden. Das zweite Highlight des Prozesses war die Aussage von Bankman-Fried selbst, der sich drei Tage lang den […]

Weiterlesen

Nur ein Prozent der Netflix-User greift auf Spiele-Angebot zurück

Vor etwa zwei Jahren erweiterte Netflix sein Portfolio um Spiele, doch bisher nutzen nur etwa 1% der Abonnenten dieses Angebot Netflix scheint schwer in die Gaming-Branche Fuß zu fassen. Trotz des Vorstoßes vor rund zwei Jahren nutzen lediglich 1% der Abonnenten das Spiele-Angebot des Streaming-Giganten. Diese Entwicklung war jedoch erwartet worden, wie Netflix-Co-CEO Greg Peters betont. Das Ziel hinter dem Vorstoß in den Gaming-Bereich sei es, langfristig weitere Einnahmequellen zu erschließen und so bei zukünftigen Earnings Calls den Fokus auf mehr als nur die Gewinnung von neuen Abonnenten legen zu können. Laut dem Insider-Intelligence-Analysten Ross Benes sei es jedoch eine Herausforderung, bestehende Abonnenten von der Nutzung der mobilen Spielebibliothek zu überzeugen, da mehr als drei Viertel der Streamingdienst-Nutzer ihre Abonnements auf einem Fernsehbildschirm nutzen. Trotzdem hat Netflix in den vergangenen Jahren viel investiert, um im Gaming-Bereich Fuß zu fassen. Bereits 2021 hatte der Streaming-Gigant angekündigt, Titel als eigenständige Apps für Mobiltelefone anzubieten, um seine Abonnenten zwischen den Staffeln von TV-Serien bei Laune zu halten. Mittlerweile bietet Netflix77 Spiele an, eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr. Die Nutzungszahlen der Spiele sind jedoch ernüchternd. Laut Daten des Videoanalyseunternehmens Conviva werden mehr als 70 Millionen Mal weltweit heruntergeladen, doch nur durchschnittlich 2,2 Millionen […]

Weiterlesen

Airbnb-Aktie vorbörslich rückläufig trotz gestiegener Gewinne

Airbnb hat Einblick in seine jüngsten Quartalsergebnisse gewährt und über die Geschäftsentwicklung im letzten Quartal informiert Airbnb hat seine Finanzen für das dritte Quartal 2023 offengelegt und konnte einen deutlichen Gewinnzuwachs verzeichnen. Mit einem Ertrag von 6,63 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zu 1,79 US-Dollar im Vorjahreszeitraum übertrifft das Unternehmen die Erwartungen der Experten, die im Durchschnitt einen Gewinn von 2,11 US-Dollar pro Aktie prognostiziert hatten. Der Umsatz von Airbnb stieg auf 3,4 Milliarden US-Dollar, was ebenfalls über den Vorhersagen der Analysten von durchschnittlich 3,37 Milliarden US-Dollar lag. Das Unternehmen hatte im Vorjahreszeitraum einen Umsatz von 2,88 Milliarden US-Dollar erzielt. Trotz des positiven Ergebnisses stellt sich Airbnb auf eine mögliche Abkühlung des Reisemarktes nach der Corona-Pandemie ein. Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem geringeren Wachstum bei der Anzahl der Übernachtungen im Vergleich zum vorherigen Quartal. Die Umsatzprognose von 2,13 bis 2,17 Milliarden Dollar liegt unter der Erwartung der Analysten. Als Grund hierfür nennt Airbnb die derzeitige wirtschaftliche Situation sowie geopolitische Konflikte, die sich auf die Reisebereitschaft auswirken könnten. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete Airbnb einen Umsatzanstieg um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar (3,22 Mrd Euro). Der Gewinn stieg von 1,2 auf 4,4 Milliarden Dollar an, wobei […]

Weiterlesen

PayPal übertrifft mit Quartalsergebnissen die Analystenprognosen

PayPal konnte den Umsatz im Q3 deutlich steigern, um acht Prozent auf 7,4 Milliarden Dollar Nach einem starken Quartalsergebnis hat der Zahlungsdienstleister PayPal am Mittwoch nach Handelsschluss an den US-Börsen seine Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt. Der Konzern verzeichnete einen Gewinn von 1,3 US-Dollar je Aktie, womit er die Erwartungen der Analysten übertraf. Diese hatten im Durchschnitt lediglich mit einem Ergebnis von 1,23 US-Dollar je Aktie gerechnet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem PayPal einen Gewinn in Höhe von 1,08 US-Dollar je Aktie verzeichnete, bedeutet dies eine erhebliche Steigerung. Auch beim Umsatz konnte PayPal im dritten Quartal 2023 ein beeindruckendes Ergebnis vorweisen. Der US-Konzern verzeichnete einen Umsatz von 7,42 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreszeitraum (6,85 Milliarden US-Dollar) entspricht. Die Expertenschätzungen für den aktuellen Quartalsumsatz lagen im Vorfeld bei 7,39 Milliarden US-Dollar. Trotz des starken Umsatzwachstums musste PayPal jedoch einen Rückgang beim Gewinn hinnehmen. Dieser sank um 23 Prozent auf 1,02 Milliarden US-Dollar. Dennoch konnte der Konzern mit seiner Gewinnprognose für das laufende Quartal die Erwartungen der Analysten übertreffen. An der NASDAQ zeigte sich die PayPal-Aktie im vorbörslichen Mittwochshandel stark und legte zeitweise um6,35 Prozent auf 54,94 US-Dollar zu. Die Investoren zeigten sich somit begeistert von den […]

Weiterlesen

Eli Lilly-Aktie wächst im Q3 weiterhin solide

Der Pharmariese Lilly verzeichnet weiterhin ein schnelles Wachstum, verringert aber seine Profitabilität durch eine Übernahme Lilly, der führende Pharmakonzern, setzt seinen beeindruckenden Wachstumskurs fort. Im vergangenen Quartal konnte das Unternehmen auf seine Haupttreiber vertrauen, zu denen auch das aktuell viel diskutierte Diabetes-Medikament Mounjaro gehört. Allerdings sorgten hohe Belastungen im Zusammenhang mit kürzlich getätigten Übernahmen für einen Dämpfer in der Konzernbilanz, wie das amerikanische Unternehmen am Donnerstag aus Indianapolis berichtete. Trotzdem schnitt Lilly besser ab als erwartet, doch das Management reduzierte seine Gewinnprognosen. Nach anfänglichen Kursverlusten konnte die Aktie im vorbörslichen Handel wieder leicht ins Plus drehen. Im dritten Quartal des Jahres konnte Lilly seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent auf rund 9,5 Milliarden US-Dollar (9 Mrd. Euro) steigern. Dabei steuerte allein das neueste Produkt Mounjaro, das erst kürzlich auf den Markt kam, 1,4 Milliarden Dollar bei. Lilly hofft auf die baldige Zulassung von Mounjaro als Appetitzügler. Das Medikament wird schon jetzt als wichtige Konkurrenz für den Bestseller Wegovy von Novo Nordisk angesehen, der momentan insbesondere in den USA einen riesigen Absatz findet. Die Dänen haben Schwierigkeiten, mit der Produktion hinterherzukommen, während auch Lilly Mühe hat, die Nachfrage nach Mounjaro zu decken. Mit der weiteren Zulassung als Appetitzügler […]

Weiterlesen

QUALCOMM zeigt Optimismus bezüglich der Erholung des Smartphone-Sektors

QUALCOMM deutet mit seiner Quartalsprognose eine bevorstehende Erholung des rückläufigen Smartphone-Marktes an Der Chipkonzern QUALCOMM gibt eine vielversprechende Prognose für das laufende Quartal ab, was eine positive Entwicklung auf dem zuletzt schrumpfenden Smartphone-Markt signalisiert. Dies gibt Anlass zur Hoffnung, dass das Branchenproblem der überbordenden Lagerbestände bald gelöst werden könnte. Die überraschende Prognose des weltweit größten Herstellers von Smartphone-Chips erfreute auch den Finanzmarkt. Anleger reagierten begeistert und die Aktienkurse stiegen. QUALCOMM liefert unter anderem 5G-Modems für Apples iPhone und Prozessoren für viele Smartphones mit Googles Betriebssystem Android, wodurch das Geschäft des Unternehmens ein wichtiger Indikator für die Marktentwicklung ist. Für das laufende erste Geschäftsquartal, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, prognostizierte QUALCOMM einen Umsatz zwischen 9,1 und 9,9 Milliarden Dollar. Die Erwartungen von Analysten lagen bei 9,26 Milliarden Dollar. Die Aktie des Unternehmens legte am folgenden Donnerstag im vorbörslichen US-Handel um fast sechs Prozent zu. Analyst Timothy Arcuri von der Schweizer Bank UBS erwähnte, dass die Nachfrage nach Smartphones aus China dem Halbleiterhersteller eine gewisse zyklische Unterstützung verleiht. Zusätzlich hatte QUALCOMM im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche bisher eine der besten Quartalsbilanzen vorgelegt. Der Trend, Smartphones länger als früher zu behalten, hatte insbesondere in China zu einem Rückgang der Nachfrage nach […]

Weiterlesen

Moderna-Aktie vorbörslich abwärts: Umsatzeinbruch führt zu tiefroten Zahlen

Vor dem Handelsstart an den US-Börsen veröffentlichte der Biotechnologiekonzern Moderna seine Finanzergebnisse für das Q3 Der US-Biotechkonzern Moderna hat vor Handelsstart an den US-Börsen eine ernüchternde Bilanz für das abgelaufene Jahresviertel offengelegt. Die Zahlen zeigen, dass das Unternehmen im dritten Quartal2023 einen Verlust je Aktie von -9,53 US-Dollar verzeichnete. Analysten hatten zuvor lediglich mit einem negativen EPS in Höhe von -1,932 US-Dollar gerechnet, nachdem Moderna im Vorjahreszeitraum noch einen Gewinn von2,53 US-Dollar je Aktie erzielt hatte. Auch beim Umsatz musste das Unternehmen Einbußen hinnehmen. Dieser belief sich im dritten Quartal auf1,83 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Rückgang von45% bedeutet (Vorjahr:3,36 Milliarden US-Dollar). Die Erwartungen der Experten lagen bei einem Umsatz von1,38 Milliarden US-Dollar. Die enttäuschenden Zahlen stehen in engem Zusammenhang mit den hohen Ausgaben des Unternehmens, insbesondere im Bereich der Produktionskapazitäten. Aufgrund der gesunkenen Nachfrage sah sich Moderna gezwungen, seine Produktion anzupassen, was zu einem Verlust von3,6 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal führte (Vorjahr: Gewinn von1 Milliarde US-Dollar). Diese Anpassungen wirken sich bestenfalls kurzfristig aus. Finanzchef Jamey Mock äußerte sich zuversichtlich und gab an, dass Moderna im kommenden Jahr Einnahmen von vier Milliarden US-Dollar aus dem Verkauf seines Covid-19-Impfstoffs und seines neuen RSV-Impfstoffs erwartet. Die Zulassung für […]

Weiterlesen

Lufthansa-Aktie im Höhenflug: Deutliche Gewinnsteigerung bei der Fluggesellschaft

Im Q3 übertraf die Lufthansa Group mit einem deutlichen Gewinn- und Profitabilitätsanstieg die Erwartungen der Analysten Lufthansa Group übertrifft Analystenprognosen und steigert Gewinn und Profitabilität im dritten Quartal deutlich. Die Nachfrage nach Flugreisen wird auch in der Weihnachtszeit weiterhin stark erwartet und das Unternehmen bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr. Konzernchef Carsten Spohr bedankt sich bei Kunden und Mitarbeitenden für einen erfolgreichen Sommer. Trotz gestiegener Treibstoffkosten konnte die Lufthansa Group ihre Stückkosten pro Sitzplatz senken. Der Umsatz stieg um 8 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro im Zeitraum von Juli bis September und damit das umsatzstärkste Quartal in der Unternehmensgeschichte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sprang um 31 Prozent auf 1,47 Milliarden Euro und auch die operative Marge verbesserte sich um 2,5 Prozentpunkte auf 14,3 Prozent. Der Konzerngewinn stieg um 47 Prozent auf 1,192 Milliarden Euro. Die Aktie der Lufthansa erholte sich am Donnerstag nach einem Tiefstand aufgrund eines positiven Sommergeschäfts und einer guten Prognose für den Winter. Das bereinigte EBIT von mehr als 2,6 Milliarden Euro für das Jahr 2023 und die prognostizierte Kapazitätssteigerung auf 95 Prozent des Vorkrisenniveaus für 2024 sind weitere positive Aspekte für das Unternehmen. Dies spiegelt sich auch in dem Erholungssprung der Lufthansa-Aktie […]

Weiterlesen

HUGO BOSS-Aktie legt zu: Umsatz- und Gewinnsteigerung treiben Kurse

Im Q3 verzeichnete HUGO BOSS eine Steigerung von Gewinn und Umsatz, begleitet von einer Verbesserung der EBIT-Marge HUGO BOSS, ein führender Premium-Modehersteller, konnte im dritten Quartal ein deutliches Wachstum bei Umsatz und Gewinn verzeichnen und dabei auch eine leichte Verbesserung der EBIT-Marge erzielen. Das Unternehmen aus Metzingen, das im MDAX gelistet ist, profitierte dabei sowohl von einer strikten Kostenkontrolle als auch von einem fortwährenden starken Absatz. HUGO BOSS gibt an, dass es auf Kurs ist, die im August bereits zum zweiten Mal angehobenen Umsatz- und EBIT-Ziele für das ganze Jahr zu erreichen. In den Monaten Juli bis September erzielte HUGO BOSS einen operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 103 Millionen Euro, was einem Anstieg von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert von92 Millionen entspricht. Die EBIT-Marge verbesserte sich minimal auf 10,0 Prozent, verglichen mit 9,9 Prozent im Vorjahr. Nach Steuern und Dritten stand ein Gewinn von 63 Millionen Euro für die Aktionäre zu Buche, im Vergleich zu 58 Millionen im Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie betrug 0,91 Euro, ein Anstieg von 0,07 Euro gegenüber dem Vorjahr. Auch der Umsatz wuchs um 10 Prozent auf insgesamt 1,03 Milliarden Euro. Die Anleger zeigten sich von den Ergebnissen regelrecht begeistert und […]

Weiterlesen