Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir Eulerpool News in unserem Blogroll präsentieren! Eulerpool News ist ein herausragendes Nachrichtenportal, das eine breite Palette von Themen abdeckt und Ihnen eine umfassende Informationsquelle bietet.
Mit sorgfältig recherchierten Artikeln, ausgewogener Berichterstattung und einer engagierten Journalistengruppe bietet Eulerpool News einen einzigartigen Einblick in die aktuellen Ereignisse. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder Technologie geht – bei Eulerpool News bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Unser Blogroll ist eine handverlesene Sammlung von Ressourcen, die wir für besonders wertvoll und lesenswert halten. Die Aufnahme von Eulerpool News in unseren Blogroll ist eine Anerkennung ihrer exzellenten Berichterstattung und ihres Engagements für objektive und informative Nachrichten.
Besuchen Sie also unseren Blogroll, um auf Eulerpool News zuzugreifen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Welt zu informieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Nachrichten und entdecken Sie die Qualität und Tiefe, die Eulerpool News bietet.
Wir sind stolz darauf, Eulerpool News in unserem Blogroll präsentieren zu dürfen und freuen uns darauf, unsere Leserinnen und Leser mit hochwertigen und aktuellen Informationen zu versorgen.
- Private Kreditfonds entdecken den US-Häusermarkt – attraktive Renditen locken, wo Banken sich zunehmend zurückziehen. Mit dem Rückzug regionaler Banken nach der Krise 2023 öffnet sich für alternative Kreditgeber ein lukrativer Markt: US-Wohnimmobilien. Private Credit-Firmen, bislang primär im Bereich Firmenkredite aktiv, weiten ihre Aktivitäten zunehmend auf hypothekenbesicherte Konsumentenkredite aus. Der Fokus liegt insbesondere auf sogenannten home […]
- US-Aktien verlieren zwei Billionen Dollar an Wert – Trumps Handelsstrategie schürt Rezessionsangst und Marktflucht weltweit. Ein Rückgang von über zwei Billionen US-Dollar im S&P 500 – das ist das direkte Resultat der neuen Zolloffensive der US-Regierung. Mit breit angelegten Importzöllen hat Präsident Donald Trump am Mittwoch eine neue Phase im globalen Handelskonflikt eingeläutet. Die Märkte […]
- Pepsi-Cola verliert Marktanteile, fällt auf Platz drei – PepsiCo kontert mit Reformen, Fokus auf Vertrieb und Geschmack. PepsiCo stemmt sich gegen den Bedeutungsverlust seiner traditionsreichsten Marke. Nach Jahren sinkender Marktanteile ist Pepsi-Cola in den USA hinter Dr Pepper zurückgefallen. Um das Blatt zu wenden, hat der Konzern seine Getränkesparte unter neuer Führung neu ausgerichtet. Seit […]
- Siemens übernimmt Dotmatics für 5,1 Milliarden Dollar und setzt strategisch auf margenstarke Industriesoftware aus den USA. Nur eine Woche nach Abschluss der zehn Milliarden Dollar schweren Altair-Übernahme tätigt Siemens den nächsten großen Softwaredeal in den USA. Der Münchener Technologiekonzern kauft das auf Pharmasoftware spezialisierte Unternehmen Dotmatics für 5,1 Milliarden Dollar. Die Transaktion soll im Winter […]
- Mit neuen Strafzöllen will Trump Industrie zurückholen – doch globale Lieferketten lassen sich kaum einfach zurückdrehen. Mit seiner bislang umfassendsten Zolloffensive verschärft US-Präsident Donald Trump den Kurs gegen globale Lieferketten – und sendet ein klares Signal: Produktion soll zurück auf amerikanischen Boden. Am Mittwoch kündigte das Weiße Haus flächendeckende Importzölle von zehn Prozent an, ergänzt […]
- AppLovin und Oracle führen Gespräche zur Übernahme von TikTok – Trumps Regierung will Betrieb der App sichern. Wenige Tage vor Ablauf der Frist zur Veräußerung oder Schließung von TikTok verdichten sich die Hinweise auf eine US-geführte Übernahmelösung. Präsident Donald Trump wurde am Mittwoch über ein mögliches Konsortiumsangebot informiert, das den Weiterbetrieb der Video-App unter amerikanischer […]
- Die EU plant gezielte Hilfen und Gegenmaßnahmen, sollte Trump neue Strafzölle auf europäische Waren durchsetzen. Die Europäische Kommission arbeitet unter Hochdruck an einem Maßnahmenpaket, um die wirtschaftlichen Folgen möglicher US-Zölle abzufedern. Hintergrund sind Berichte, wonach US-Präsident Donald Trump am Mittwoch neue sogenannte reciprocal tariffs ankündigen will – Vergeltungszölle auf Waren aus Ländern mit aus seiner […]
- Meta-Chef Zuckerberg sucht direkten Zugang zum Weißen Haus, um einen aufsehenerregenden Kartellprozess abzuwenden. Wenige Wochen vor dem geplanten Prozessauftakt am 14. April sucht Meta Platforms den direkten Draht zur US-Regierung. CEO Mark Zuckerberg hat laut übereinstimmenden Medienberichten inzwischen drei persönliche Treffen mit Präsident Trump und dessen Beratern absolviert. Ziel ist offenbar eine außergerichtliche Einigung mit […]
- Trump führt 10-Prozent-Zölle auf alle Importe ein – höhere Sätze treffen Europa, China und Japan besonders hart. Mit einer pauschalen Importabgabe von zehn Prozent auf alle Waren hat US-Präsident Donald Trump am Mittwoch die bislang umfassendste Neuordnung der amerikanischen Handelspolitik seit dem Zweiten Weltkrieg angekündigt. Für zahlreiche Länder gelten sogar deutlich höhere Sätze: So wird […]
- Ein breites Bündnis aus 100 Wirtschaftsverbänden verlangt von CDU und SPD tiefgreifende Strukturreformen in vier Kernbereichen. Mit ungewöhnlicher Geschlossenheit fordern 100 deutsche Wirtschaftsverbände einen grundlegenden wirtschaftspolitischen Kurswechsel von CDU und SPD. In einem gemeinsamen Schreiben kritisieren sie die bisherigen Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen als unzureichend. Die bisherigen Zwischenergebnisse trügen der dramatischen Lage in den Unternehmen nicht […]
- Amerikas Privatwirtschaft schafft im März 155.000 neue Stellen – ein Zeichen robuster Nachfrage trotz trüber Aussichten. Im März legte die Beschäftigung im US-Privatsektor um 155.000 Stellen zu – ein deutliches Plus gegenüber dem schwachen Februar. Das zeigt der aktuelle ADP National Employment Report, erstellt in Zusammenarbeit mit dem Stanford Digital Economy Lab. Der Anstieg lag […]
- US-Firmen stoppen Aktienrückkäufe auf breiter Front – aus Sorge vor Inflation, Zöllen und Konjunkturabkühlung. Mit nur 39,1 Milliarden US-Dollar im März erreichten Aktienrückkäufe amerikanischer Unternehmen den niedrigsten Monatswert seit Oktober 2020. Das geht aus Daten von Birinyi Associates hervor. Für einen März ist das der schwächste Stand seit sechs Jahren – ein klares Warnsignal. Rückkäufe […]
- Tesla kämpft mit Absatzrückgängen, politischer Kontroverse und wachsendem Konkurrenzdruck im globalen Automarkt. 336.681 Fahrzeuge hat Tesla im ersten Quartal 2025 ausgeliefert – ein Minus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Analysten hatten mit fast 60.000 Einheiten mehr gerechnet. Die Zahlen offenbaren eine Schwächephase, die über konjunkturelle Schwankungen hinausgeht. Besonders in etablierten Kernmärkten wie China, Deutschland […]
- Trumps Handelszölle treffen Großbritanniens Auto- und Stahlindustrie hart – London kontert mit Steuererleichterungen für US-Konzerne. Mit der Einführung neuer US-Strafzölle am sogenannten „Liberation Day“ durch Präsident Donald Trump steht Großbritannien vor einem massiven wirtschaftspolitischen Dilemma. Premierminister Keir Starmer musste seinem Kabinett eingestehen, dass sämtliche Versuche gescheitert sind, Sonderkonditionen für britische Exporte auszuhandeln. Die Folgen treffen […]
- US-Banken lösen sich von Klimazielen, reaktivieren fossile Finanzierungen und stellen Net-Zero-Allianzen zunehmend infrage. Die Wende ist abrupt: Innerhalb weniger Monate hat sich die Tonlage an der Wall Street fundamental verändert. Noch 2021 präsentierten sich US-Großbanken auf Klimagipfeln als Wegbereiter der Energiewende – heute diskutieren dieselben Institute über die Rücknahme interner Beschränkungen für fossile Großprojekte. Auslöser […]
- Indiens Märkte zeigen sich robust: Trumps neue Zölle treffen andere Asienländer härter, Pharma bleibt verschont. Indiens Aktien- und Devisenmärkte haben auf die jüngsten US-Zölle mit vergleichsweise stabiler Kursentwicklung reagiert. Während der MSCI Asia Pacific Index am Donnerstag auf ein Zweimonatstief fiel, konnte der indische Leitindex Nifty 50 seine anfänglichen Verluste von 0,8 % nahezu wettmachen. Auch […]
- Goldman Sachs sieht im Yen den bevorzugten Währungsschutz bei wachsender Rezessionsgefahr und erwartet einen Kurs von 140. Die Analysten von Goldman Sachs rechnen mit einem spürbaren Anstieg des japanischen Yen und prognostizieren für die US-Dollar-Parität einen Kurs von „low 140s“ noch in diesem Jahr. Das entspräche einer Aufwertung um rund sieben Prozent gegenüber dem aktuellen […]
- Elon Musks möglicher Abgang aus der US-Regierung lässt Tesla-Anleger auf Rückkehr zum Kerngeschäft hoffen. Die Aktie des Elektroautobauers Tesla drehte am Mittwoch binnen Stunden ins Plus – ausgelöst durch politische Gerüchte. Berichte von Politico und ABC News zufolge soll Elon Musk seinen Posten als oberster Effizienzbeauftragter der US-Regierung bald räumen. Präsident Donald Trump habe seinem […]
- Asiens M&A-Markt wächst 2024 um 19 Prozent – während Europa zurückfällt und die USA nur moderat zulegen. Mit einem Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr dominiert die Asien-Pazifik-Region (APAC) derzeit das weltweite M&A-Geschehen. Laut Bloomberg-Daten entwickelt sich das Übernahmevolumen dort deutlich dynamischer als in den USA mit einem Zuwachs von 13 Prozent – und lässt […]
- Chinesische Unternehmen investieren Milliarden in Mexiko, um US-Zölle zu umgehen – und sichern sich Marktzugang durch die Hintertür. Mehr als 135.000 neue Arbeitsplätze, über 12 Milliarden US-Dollar an Investitionen und rasant wachsende Industrieparks – Mexiko profitiert massiv vom Zollkonflikt zwischen den USA und China. Seit Beginn der Handelsstreitigkeiten unter Donald Trump haben Hunderte chinesische Firmen […]
Aktien Aktienanalyse Aktienbewertung Aktienhandel Aktienmarkt Aktionärskultur AlleAktien Altersvorsorge Anlageberatung Anlagehorizont Anlagestrategie Anlagestrategien Anleihen Asset Allocation Blue-Chip-Aktien Diversifikation Dividenden ETFs Eulerpool Eulerpool Research Systems Finanzberater Finanzbildung finanzielle Unabhängigkeit Finanzmarkt Finanzplanung Fundamentalanalyse Immobilieninvestitionen Inflation Investitionen Investmentbanking Investmentfonds Investmentstrategien Large-Cap-Aktien Michael C. Jakob Portfoliomanagement Privatanleger Rendite Risikomanagement Risikotoleranz Schwellenländeraktien Technische Analyse Technologieaktien Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Volatilität
- Achtung
- Aktien
- Aktienanalyse
- Aktienanalyse Anbieter
- Aktienanalysen
- Aktienanlagestrategien
- Aktienbewertung
- Aktienhandel
- Aktienmarkt
- Aktienmarkt-Trends
- Aktienportfolios
- Aktienresearch
- Aktiensparplan
- Aktienspekulation
- Aktiensplit
- Aktientool
- Aktienverkaufgebühren
- Aktionärskultur
- AlleAktien
- AlleAktien Data
- AlleAktien Erfahrung
- AlleAktien GmbH
- AlleAktien Vorstellung
- Alternative Investments
- Altersvorsorge
- Anlageberatung und -tipps
- Anlageinstrumente und -produkte
- Anlagestrategien
- Anleihen
- Bewertungsmethode
- Bildung
- Blick aufs Ganze
- Blue-Chip-Aktien
- Börse
- Börsenberichte
- Börsengang
- Börsenindizes
- Börsenmakler
- Börsennotierte Unternehmen
- Börsenpsychologie
- Branchenanalysen
- Crypto
- Datenanbieter
- Daytrading
- Deutschland
- Diversifikation
- Dividenden
- Dividendenaktien
- Dividendenrendite
- Dividendenrendite berechnen
- Dividendenstrategie
- ESG Investing
- ESG Investing (Umwelt, Soziales, Governance)
- ETFs (Exchange Traded Funds)
- Eulerpool
- Eulerpool News
- Eulerpool Research Systems
- Fair Value
- Finanznachrichten und Unternehmensmeldungen
- FinTech
- Fundamentalanalyse
- Immobilien
- Immobilien Suchmaschine
- Immobilieninvestitionen
- Internationale Märkte
- Investieren für Anfänger
- Investmentfonds
- Investmentstrategien
- IPO
- IPOs und Neuemissionen
- Kallang
- Kritik
- Langfristige Investition
- Large-Cap-Aktien
- Makroökonomie und geopolitische Einflüsse
- Michael C. Jakob
- Nachhaltige Investitionen
- Nachhaltige Investments
- NASDAQ
- Neobroker
- Risikomanagement
- Rohstoffe und Rohstoffmärkte
- Small-Cap-Aktien
- Startups
- Steuer und Investitionen
- Technische Analyse
- Total Return
- Trading-Strategien
- Value Investing
- Wachstumsaktien
- Warnung
- Warren Buffett