Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir Eulerpool News in unserem Blogroll präsentieren! Eulerpool News ist ein herausragendes Nachrichtenportal, das eine breite Palette von Themen abdeckt und Ihnen eine umfassende Informationsquelle bietet.
Mit sorgfältig recherchierten Artikeln, ausgewogener Berichterstattung und einer engagierten Journalistengruppe bietet Eulerpool News einen einzigartigen Einblick in die aktuellen Ereignisse. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder Technologie geht – bei Eulerpool News bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Unser Blogroll ist eine handverlesene Sammlung von Ressourcen, die wir für besonders wertvoll und lesenswert halten. Die Aufnahme von Eulerpool News in unseren Blogroll ist eine Anerkennung ihrer exzellenten Berichterstattung und ihres Engagements für objektive und informative Nachrichten.
Besuchen Sie also unseren Blogroll, um auf Eulerpool News zuzugreifen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Welt zu informieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Nachrichten und entdecken Sie die Qualität und Tiefe, die Eulerpool News bietet.
Wir sind stolz darauf, Eulerpool News in unserem Blogroll präsentieren zu dürfen und freuen uns darauf, unsere Leserinnen und Leser mit hochwertigen und aktuellen Informationen zu versorgen.
- Der britische Chemiekonzern Ineos zieht sich aus Teilen Nordrhein-Westfalens zurück und schließt zwei Standorte in Rheinberg. 175 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel – und die Begründung ist ein Frontalangriff auf die europäische Industriepolitik. Die Entscheidung begründet Ineos mit „erdrückend hohen“ Energie- und CO₂-Kosten sowie fehlendem Zollschutz gegen günstige Konkurrenzprodukte aus Asien. „Europa begeht industriellen Selbstmord“, […]
- Der spektakuläre Kollaps des US-Autozulieferers First Brands sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten und wirft ein Schlaglicht auf die Risiken der privaten Kreditmärkte. Das Unternehmen, bekannt für Scheibenwischer und Bremsen, hatte sich über Jahre mit milliardenschweren Krediten von Fonds außerhalb des Bankensystems finanziert – bis die Schuldenlast zu groß wurde. Laut Insolvenzunterlagen liegt die Höhe […]
- US-Präsident Donald Trump hat seine Zollpläne für importierte Lastwagen angepasst. Statt wie ursprünglich angekündigt ab 1. Oktober, sollen die neuen 25-Prozent-Zölle nun ab dem 1. November gelten – und auf mittelschwere und schwere Lkw ausgeweitet werden, wie Trump auf seiner Plattform Truth Social erklärte. Unklar bleibt, ob die Zölle zusätzlich zu bestehenden Importabgaben – etwa […]
- Vor der anstehenden Betriebsratswahl in Teslas Gigafactory in Grünheide ist ein interner Konflikt eskaliert. Eine Tonaufnahme zeigt, wie Werksleiter André Thierig auf einer Betriebsversammlung scharf gegen die IG Metall austeilt – und die Gewerkschaft offen kritisiert. Thierig warnte die Belegschaft, bei der Wahl für IG-Metall-Vertreter zu stimmen, und bezeichnete deren Aussagen als „Lügen“. Er spottete […]
- Der politische Trend in Deutschland verschiebt sich weiter: Laut einer aktuellen Insa-Umfrage liegt die AfD mit 26,5 Prozent erstmals klar vor der Union (24,5 Prozent). Für CDU und CSU ist das der schwächste Wert seit über drei Jahren. uch die Regierungsparteien verlieren: Die SPD fällt auf 14,5 Prozent, die Grünen auf 11 Prozent. Die Linke […]
- Kaum ein Investment war in den vergangenen Jahren erfolgreicher als der MSCI World – außer die Aktie des Unternehmens, das ihn geschaffen hat: MSCI Inc. Der US-Datenanbieter ist Lizenzgeber für mehr als 17 Billionen US-Dollar an Anlagevermögen, die weltweit an MSCI-Indizes gekoppelt sind. Für die Nutzung seiner Indizes kassiert MSCI Gebühren, was im vergangenen Jahr […]
- Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke (NRW), Iris Stalzer (SPD), ist am Dienstag schwer verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen erlitt die 57-Jährige mehrere Messerstiche und schwebt in Lebensgefahr. Laut Polizei läuft derzeit ein Großeinsatz im Umfeld des Wohnhauses der Politikerin. Rettungskräfte und ein Rettungshubschrauber waren vor Ort. Die Tat soll […]
- Die deutsche Industrie bleibt unter Druck: Im August gingen die Neuaufträge um 0,8 % zum Vormonat zurück – der vierte Rückgang in Folge, wie das Statistische Bundesamt meldete. Analysten hatten dagegen ein Plus von 1,1 % erwartet. Bereinigt um Großaufträge fiel das Minus sogar auf 3,3 %. Besonders schwach zeigten sich Auslandsbestellungen (-4,1 %), während […]
- Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat im September neue Bestellungen für sechs Windparkprojekte in Deutschland erhalten. Insgesamt umfasst das Auftragsvolumen 21 Turbinen mit einer Leistung von 125,7 Megawatt, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Aufträge stammen vom Stammkunden wpd, einem international tätigen Entwickler und Betreiber von Windparks. Die Installation und Auslieferung der Anlagen ist für 2026 […]
- Der DAX zeigt sich zu Wochenbeginn widerstandsfähig: Trotz erneut enttäuschender Auftragszahlen aus der deutschen Industrie und anhaltender politischer Spannungen in Frankreich bleibt der Leitindex weitgehend stabil. Nach leichten Verlusten am Montag schloss der DAX nahezu unverändert. Am Dienstagmorgen notiert er bei 24.342 Punkten, nur rund ein Prozent unter dem Allzeithoch. In Paris ringt Präsident Emmanuel […]
- Der Prothesenhersteller Ottobock steht kurz vor seinem Börsendebüt – und das Interesse der Investoren ist groß. Beim IPO am 9. Oktober dürfte der Ausgabepreis am oberen Ende der Spanne von 62 bis 66 Euro liegen. Laut Informationen von Bloomberg ist die Platzierung bereits überzeichnet, Gebote unter 66 Euro hätten demnach kaum Chancen auf Zuteilung. Damit […]
- Starke Fundamentaldaten, ein schwächerer Dollar und solide Renditechancen: Unternehmensanleihen aus Schwellenländern bieten derzeit ein Chancen-Risiko-Profil, wie es Anleger seit Jahren nicht mehr gesehen haben. Die Konjunktur in den Emerging Markets zieht spürbar an: Für 2025 und 2026 erwarten Ökonomen ein Wirtschaftswachstum von rund vier Prozent – deutlich mehr als in den USA. Gleichzeitig sinkt die […]
- Frankreichs politische Krise spitzt sich dramatisch zu: Der Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu nur wenige Wochen nach seiner Ernennung hat das Vertrauen der Finanzmärkte erschüttert – und bringt die Eurozone in gefährliche Schieflage. Lecornu, enger Vertrauter von Präsident Emmanuel Macron, sollte als fünfter Premierminister in weniger als zwei Jahren endlich Bewegung in die festgefahrene Politik […]
- Der Höhenflug des Goldpreises kennt derzeit kein Ende. Seit Jahresbeginn hat das Edelmetall über 50 Prozent zugelegt und kletterte erstmals über 3900 Dollar je Unze. Viele Analysten sehen darin erst den Anfang einer historischen Rally – getrieben von Misstrauen gegenüber dem Dollar, wachsender Schuldenlast und geopolitischer Unsicherheit. Lange galten US-Staatsanleihen als sicherer Hafen. Doch diese […]
- Die Gewerkschaft IG Metall will den drohenden Stellenabbau in der deutschen Stahl- und Automobilindustrie verhindern – und setzt sich besonders für den Erhalt des ArcelorMittal-Werks in Eisenhüttenstadt sowie des Mercedes-Standorts in Ludwigsfelde ein. „Wir werden uns dafür einsetzen, dass dieses Werk Bestand hat. Es gibt viele gute Gründe dafür“, sagte Jan Otto, Bezirksleiter der IG […]
- Die Bundesregierung hält an der 65-Prozent-Regel fest. Für viele Eigentümer und Mieter wird die Wärmewende damit zum finanziellen Kraftakt – und zum Luxusprojekt für Gutverdiener. Die große Reform bleibt aus: Paragraph 71 des Gebäudeenergiegesetzes, der beim Heizungstausch künftig einen Anteil von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien vorschreibt, wird nicht gestrichen. Ab Mitte 2026 gilt die […]
- SPD-Politikerin Serpil Midyatli spricht offen über Rassismus, Anschläge auf ihre Familie und die wachsende Bedrohung durch die AfD. In einem neuen Buchprojekt berichtet sie von Anfeindungen, Angst – und warum sie trotzdem bleibt. Serpil Midyatli, SPD-Vizechefin und Oppositionsführerin im Kieler Landtag, hat in einem Interview mit dem Flensburger Tageblatt über die Schattenseiten ihres politischen Lebens […]
- Kurz vor dem „Autogipfel“ im Kanzleramt pocht Umweltminister Carsten Schneider (SPD) auf das EU-weite Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035. Finanzminister Lars Klingbeil kündigt unterdessen neue Anreize für E-Autos an – und verlängert die Steuerbefreiung bis weit in die 2030er Jahre. Trotz massiver Kritik aus der Union und Bedenken innerhalb der SPD bleibt Schneider bei seiner […]
- Die Chipbranche steht vor einer tektonischen Verschiebung: Mit einem spektakulären Milliardenvertrag zwischen OpenAI und AMD gerät Nvidias bisher unangefochtene Dominanz erstmals ernsthaft ins Wanken. Der KI-Pionier OpenAI hat einen Milliardenvertrag mit AMD unterzeichnet und läutet damit eine neue Ära im Kampf um die Vorherrschaft bei KI-Prozessoren ein. Der Deal sieht vor, dass OpenAI über fünf […]
- Eine Gruppe einflussreicher Investoren will Elon Musk den Zugriff auf ein Vergütungspaket von bis zu einer Billion Dollar verweigern – und stellt die Machtverhältnisse im Unternehmen grundlegend infrage. Elon Musk ist Visionär, Provokateur – und einer der bestbezahlten Manager der Welt. Doch selbst für seine Verhältnisse ist das, was Tesla-Aktionäre bei der nächsten Hauptversammlung entscheiden […]
Aktien Aktienanalyse Aktienbewertung Aktienhandel Aktienmarkt Aktionärskultur AlleAktien Altersvorsorge Anlageberatung Anlagehorizont Anlagestrategie Anlagestrategien Anleihen Asset Allocation Blue-Chip-Aktien Diversifikation Dividenden ETFs Eulerpool Eulerpool Research Systems Finanzberater Finanzbildung finanzielle Unabhängigkeit Finanzmarkt Finanzplanung Fundamentalanalyse Immobilieninvestitionen Inflation Investitionen Investmentbanking Investmentfonds Investmentstrategien Large-Cap-Aktien Michael C. Jakob Portfoliomanagement Privatanleger Rendite Risikomanagement Risikotoleranz Schwellenländeraktien Technische Analyse Technologieaktien Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Volatilität
- Achtung
- Aktien
- Aktienanalyse
- Aktienanalyse Anbieter
- Aktienanalysen
- Aktienanlagestrategien
- Aktienbewertung
- Aktienhandel
- Aktienmarkt
- Aktienmarkt-Trends
- Aktienportfolios
- Aktienresearch
- Aktiensparplan
- Aktienspekulation
- Aktiensplit
- Aktientool
- Aktienverkaufgebühren
- Aktionärskultur
- AlleAktien
- AlleAktien Data
- AlleAktien Erfahrung
- AlleAktien GmbH
- AlleAktien Vorstellung
- Alternative Investments
- Altersvorsorge
- Anlageberatung und -tipps
- Anlageinstrumente und -produkte
- Anlagestrategien
- Anleihen
- Bewertungsmethode
- Bildung
- Blick aufs Ganze
- Blue-Chip-Aktien
- Börse
- Börsenberichte
- Börsengang
- Börsenindizes
- Börsenmakler
- Börsennotierte Unternehmen
- Börsenpsychologie
- Branchenanalysen
- Crypto
- Datenanbieter
- Daytrading
- Deutschland
- Diversifikation
- Dividenden
- Dividendenaktien
- Dividendenrendite
- Dividendenrendite berechnen
- Dividendenstrategie
- ESG Investing
- ESG Investing (Umwelt, Soziales, Governance)
- ETFs (Exchange Traded Funds)
- Eulerpool
- Eulerpool News
- Eulerpool Research Systems
- Fair Value
- Finanznachrichten und Unternehmensmeldungen
- FinTech
- Fundamentalanalyse
- Immobilien
- Immobilien Suchmaschine
- Immobilieninvestitionen
- Internationale Märkte
- Investieren für Anfänger
- Investmentfonds
- Investmentstrategien
- IPO
- IPOs und Neuemissionen
- Kallang
- Kritik
- Langfristige Investition
- Large-Cap-Aktien
- Makroökonomie und geopolitische Einflüsse
- Michael C. Jakob
- Nachhaltige Investitionen
- Nachhaltige Investments
- NASDAQ
- Neobroker
- Risikomanagement
- Rohstoffe und Rohstoffmärkte
- Small-Cap-Aktien
- Startups
- Steuer und Investitionen
- Technische Analyse
- Total Return
- Trading-Strategien
- Value Investing
- Wachstumsaktien
- Warnung
- Warren Buffett