Kategorie: Aktien

Starbucks erzielt Rekordumsätze im abgelaufenen Quartal

Starbucks präsentiert vorbörslich die Quartals- und Jahresergebnisse 2023, offenbart die aktuellen Geschäftsentwicklungen Die Kaffeehauskette Starbucks hat beeindruckende Zahlen für das abgelaufene Quartal sowie das gesamte Geschäftsjahr 2023 präsentiert. In einem vorbörslichen Bericht gab das Unternehmen bekannt, im vergangenen Quartal einen Gewinn je Aktie von 1,06 US-Dollar erwirtschaftet zu haben. Dies übertrifft die Prognosen der Analysten, die einen Gewinn von 0,972 US-Dollar je Aktie erwarteten. Im Vorjahreszeitraum lag der Gewinn noch bei 0,810 US-Dollar. Auch der Umsatz im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 konnte mit 9,37 Milliarden US-Dollar beeindruckende Zahlen vorweisen. Im Vergleichsquartal des Vorjahres betrug der Umsatz lediglich 8,41 Milliarden US-Dollar. Die Experten hatten daher mit einem Umsatz von 9,29 Milliarden US-Dollar gerechnet. Über das gesamte Geschäftsjahr 2023 konnte Starbucks ebenfalls glänzende Ergebnisse erzielen. Mit einem Gewinn von 3,54 US-Dollar je Aktie übertrifft das Unternehmen die Erwartungen der Analysten, die mit einem EPS von 3,46 US-Dollar gerechnet hatten. Im vorangegangenen Geschäftsjahr lag der Gewinn bei 2,96 US-Dollar je Aktie. Auch beim Jahresumsatz konnte Starbucks ein deutliches Wachstum verzeichnen. Mit 35,98 Milliarden US-Dollar übertrifft der Umsatz sogar die Prognosen der Experten, die hier mit 35,89 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Im Vergleichszeitraum betrug der Umsatz noch 32,25 Milliarden US-Dollar. Im vorbörslichen NASDAQ-Handel […]

Weiterlesen

Brenntag bestätigt Übernahme des Natronlauge-Verteilers OWI Chlor Alkali

Brenntag stärkt seine Position in Nordamerika durch die Akquisition des Chemikalienhändlers OWI Chlor Alkali Brenntag stärkt seine Position im nordamerikanischen Markt durch die Übernahme von OWI Chlor Alkali, einem führenden Chemikalienhändler. Dies gab der DAX-Konzern bekannt und betont, dass die Übernahme von OWI Chlor Alkali das lokale und regionale Distributionsnetzwerk von Brenntag stärken und seine Terminalkapazitäten in Nordamerika erweitern wird. Der Hauptsitz von OWI Chlor Alkali befindet sich in Northbrook, Illinois, und das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Produkten wie Natronlauge, Kaliumhydroxid, Methanol, Schwefelsäure und Glykole an. Im Jahr 2022 erzielte OWI Chlor Alkali einen Umsatz von 279,7 Millionen US-Dollar. Genauere Details über die finanziellen Aspekte der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Die Aktie von Brenntag verzeichnete an der XETRA-Börse einen zeitweisen Anstieg von 0,85 Prozent auf 71,42 Euro. Die Übernahme von OWI Chlor Alkali ist Teil der Strategie von Brenntag, sein Engagement in Nordamerika weiter auszubauen. Das Unternehmen hat bereits in den vergangenen Jahren gezielt Akquisitionen getätigt, um seinen Marktanteil in der Region zu erhöhen. Mit der Übernahme von OWI Chlor Alkali kann Brenntag nun von einem noch breiteren Produktportfolio profitieren und sein Angebot an Kunden in Nordamerika weiter ausbauen. Zudem ermöglicht die Stärkung des Distributionsnetzwerkes eine effizientere […]

Weiterlesen

Novo Nordisk verzeichnet deutlichen Gewinnanstieg

Novo Nordisk verzeichnete im Q3 dank starker Nachfrage nach Diabetes- und Fettleibigkeitsmedikamenten einen Gewinnanstieg Der dänische Pharmahersteller Novo Nordisk verzeichnete im dritten Quartal einen deutlichen Anstieg seines Gewinns, getrieben durch das florierende Geschäft mit Medikamenten gegen Diabetes und Fettleibigkeit. Mit einem Überschuss von 22,5 Milliarden dänischen Kronen – umgerechnet rund drei Milliarden Euro – konnte das Unternehmen einen Zuwachs von 56 Prozent im Jahresvergleich verbuchen. Analysten waren von diesem Ergebnis überrascht. Die Novo Nordisk-Aktie gewann an der Nasdaq Nordic zwischenzeitlich 1,95 Prozent auf 701,1 DKK. Bereits Mitte Oktober hatte Novo Nordisk erste Eckwerte für das dritte Quartal bekannt gegeben und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Erlös wechselkursbereinigt um 38 und nominal um 29 Prozent auf 58,7 Milliarden Kronen (umgerechnet knapp 7,9 Mrd Euro). Besonders in den USA verzeichnete das Unternehmen starke Umsatzsteigerungen. Dort profitierte Novo Nordisk von der hohen Nachfrage nach seinem Appetitzügler Wegovy und dem Diabetes-Medikament Ozempic, das auch beim Abnehmen hilft. Das operative Ergebnis (Ebit) stieg im dritten Quartal um ein Drittel auf 26,9 Milliarden Kronen und übertraf somit die Erwartungen der Analysten. Novo Nordisk ist vor allem aufgrund seiner Medikamente Wegovy und Ozempic in den Fokus gerückt, die beide bei […]

Weiterlesen