Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir Eulerpool News in unserem Blogroll präsentieren! Eulerpool News ist ein herausragendes Nachrichtenportal, das eine breite Palette von Themen abdeckt und Ihnen eine umfassende Informationsquelle bietet.
Mit sorgfältig recherchierten Artikeln, ausgewogener Berichterstattung und einer engagierten Journalistengruppe bietet Eulerpool News einen einzigartigen Einblick in die aktuellen Ereignisse. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder Technologie geht – bei Eulerpool News bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Unser Blogroll ist eine handverlesene Sammlung von Ressourcen, die wir für besonders wertvoll und lesenswert halten. Die Aufnahme von Eulerpool News in unseren Blogroll ist eine Anerkennung ihrer exzellenten Berichterstattung und ihres Engagements für objektive und informative Nachrichten.
Besuchen Sie also unseren Blogroll, um auf Eulerpool News zuzugreifen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Welt zu informieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Nachrichten und entdecken Sie die Qualität und Tiefe, die Eulerpool News bietet.
Wir sind stolz darauf, Eulerpool News in unserem Blogroll präsentieren zu dürfen und freuen uns darauf, unsere Leserinnen und Leser mit hochwertigen und aktuellen Informationen zu versorgen.
- Europäische Märkte profitieren von fiskalischen Impulsen, schwachem Dollar und Investoren, die sich von den USA abwenden. Europäische Aktien haben in der ersten Jahreshälfte 2025 ihre US-Pendants in Dollar gerechnet so deutlich übertroffen wie nie zuvor. Der Stoxx Europe 600 liegt rund 13 Prozent vor dem S&P 500, getrieben von einem erstarkten Euro, wachsenden Staatsausgaben und […]
- Kanada stoppt seine Digitalsteuer in letzter Minute, um gescheiterte US-Handelsgespräche unter Trump wieder in Gang zu bringen. Kurz vor dem Inkrafttreten stoppt Kanada überraschend seine Digitalsteuer auf US-Techkonzerneinnahmen – und versucht damit, die festgefahrenen Handelsgespräche mit Washington wiederzubeleben. Die Maßnahme sollte am Montag in Kraft treten und rückwirkend Umsätze ab 2022 erfassen. Der Schritt erfolgt […]
- Mit einem buchhalterischen Kraftakt wollen die Republikaner im US-Senat ein Steuergesetz im Volumen von 3,8 Billionen Dollar auf den Weg bringen – und umgehen dabei zentrale Haushaltsregeln, ohne formal gegen sie zu verstoßen. Der Trick: Steuererleichterungen, die zum Jahresende auslaufen, werden in der Haushaltsrechnung einfach nicht als neue Ausgaben gewertet. Durch diesen Rechentrick wird aus […]
- BlackRock integriert Private Equity in 401(k)-Zielaltersfonds – und verändert damit das Fundament langfristiger US-Altersvorsorge. BlackRock plant ab der ersten Jahreshälfte 2026 eine strukturelle Neuerung im US-Rentenmarkt: Der weltweit größte Vermögensverwalter wird private Investments in seine LifePath-Zielfonds für 401(k)-Pläne integrieren – mit einer Gewichtung von 5 % bis 20 %, abhängig vom Alter der Anleger. Der Einstieg erfolgt […]
- Lateinamerika und Osteuropa überflügeln globale Schwellenländerindizes deutlich – regionale Fonds liefern die besseren Renditen. Mit einem Plus von 45 % bei osteuropäischen Aktien und 25 % in Lateinamerika erleben regionale Schwellenländerindizes derzeit ihre stärkste Phase seit Jahren – weit vor dem globalen MSCI Emerging Markets Index, der bislang 2025 nur um rund 14 % zulegen konnte. Während asiatische […]
- Trotz Unsicherheit steigt das US-Dealvolumen 2025 deutlich – getragen von Großtransaktionen und aktivem Private Equity. Trotz geopolitischer Spannungen, Konjunktursorgen und den protektionistischen „Liberation Day“-Zöllen der Trump-Regierung zeigt sich der US-Markt für Fusionen und Übernahmen in robuster Verfassung. Laut Daten der London Stock Exchange Group stieg das Dealvolumen im ersten Halbjahr 2025 um rund 10 % gegenüber […]
- Während US-Investoren Goldbestände abbauen, kaufen asiatische Anleger weiter – Ausdruck gegensätzlicher Konjunkturerwartungen weltweit. Während amerikanische Privatanleger zunehmend Goldbarren und -münzen abstoßen, steigt die Nachfrage in Asien weiter – ein bezeichnender Unterschied in der wirtschaftlichen Wahrnehmung beider Regionen. In den USA überwiegt offenbar die Zuversicht, dass Konjunktur und Geopolitik unter Kontrolle bleiben. In Asien hingegen bleibt […]
- Trotz Allzeithochs an den Aktienmärkten bleiben Optionsmärkte vorsichtig – geopolitische Risiken drücken langfristig auf die Stimmung. Während der S&P 500 vergangene Woche ein neues Allzeithoch erreichte und Energiepreise aufgrund nachlassender Spannungen im Nahen Osten sanken, zeigen Optionsmärkte weiterhin ein differenzierteres Bild. Trotz kurzfristiger Zuversicht bei Aktien bleibt die mittelfristige Skepsis bestehen – insbesondere mit Blick […]
- Trump hält an seinem Juli-Zoll-Ultimatum fest, doch zentrale Handelsabkommen sind bis dahin kaum finalisierbar. US-Präsident Donald Trump hält an seiner selbst gesetzten Frist vom 9. Juli fest, um mit wichtigen Handelspartnern Abkommen zu erzielen und damit neue Strafzölle abzuwenden. „Ich denke nicht, dass ich sie verlängern muss“, sagte Trump in einem am Freitag aufgezeichneten Interview […]
- Die Sommer-Rally an den US-Börsen hat an Breite gewonnen. Nachdem Anfang des Jahres Megacap-Tech-Werte wie Nvidia, Microsoft und Broadcom unter Druck geraten waren, sind sie mittlerweile nicht nur zurück im Aufwind – auch bislang unterrepräsentierte Branchen wie Finanzwerte, Industrie und Versorger profitieren vom Stimmungsumschwung. Laut Marktdaten liegt der Anteil der S&P-500-Unternehmen, deren Kurse über dem […]
- Trumps Steuerpaket nimmt erste Hürde im Senat – doch interne Spannungen und steigendes Defizit gefährden den Erfolg. Mit knapper Mehrheit hat der US-Senat am späten Samstagabend das 940 Seiten umfassende Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Donald Trump in einer ersten Abstimmung vorangebracht. Das sogenannte One Big Beautiful Bill wurde mit 51 zu 49 Stimmen angenommen […]
- Russland setzt auf eine Schattenflotte für LNG-Exporte, doch Absatzprobleme und Sanktionen gefährden den Neustart nachhaltig. Erstmals seit Oktober hat wieder ein LNG-Tanker am russischen Exportterminal Arctic LNG 2 angelegt. Damit unternimmt Moskau einen neuen Versuch, seine LNG-Exporte nach dem Sanktionsschock im vergangenen Jahr zu steigern. Doch ohne verlässliche Abnehmer bleibt die wirtschaftliche Perspektive unsicher. Das […]
- Trump erwägt laut Finanzminister Bessent eine Fed-Neubesetzung im Januar – Nominierung könnte bereits im Herbst erfolgen. US-Finanzminister Scott Bessent hat Spekulationen über eine frühzeitige Ablösung von Fed-Chef Jerome Powell zwar relativiert, dabei jedoch einen klaren Zeitplan für eine mögliche Neubesetzung skizziert. Demnach könnte ein neuer Vorsitzender der Federal Reserve bereits im Oktober oder November nominiert […]
- Taiwan setzt verstärkt auf Seedrohnen, um Chinas Invasionspläne abzuschrecken und autonome Verteidigungsfähigkeit auszubauen. Taiwan wird ab diesem Jahr erstmals Seedrohnen in seine Marine integrieren – als Antwort auf das wachsende Risiko einer chinesischen Invasion. Laut Verteidigungsminister Wellington Koo sollen unbemannte Seeplattformen künftig eine zentrale Rolle in der Abschreckung gegenüber Peking spielen. Bis 2027 erwartet Taipeh […]
- Trotz schwacher Konsumausgaben und geopolitischer Risiken steigt der S&P 500 dank relativer Stabilität auf Rekordniveau. Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und rückläufiger Konsumausgaben erklomm der S&P 500 am Freitag ein neues Rekordhoch. Die überraschende Entwicklung an den US-Börsen spiegelt weniger ökonomischen Optimismus als vielmehr Erleichterung darüber wider, dass befürchtete Extremrisiken bislang ausgeblieben sind. Die Aktienmärkte hatten […]
- Merz’ schuldenfinanziertes Investitionspaket soll Deutschland modernisieren, doch politische Risiken könnten den Effekt schnell verpuffen lassen. Mit einem schuldenfinanzierten Investitionspaket in historischer Größenordnung will Kanzler Friedrich Merz die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs bringen. Laut dem Sachverständigenrat könnte das Programm bis 2030 mehr als 400 Milliarden Euro zur jährlichen Wirtschaftsleistung beitragen – das entspräche einer Steigerung der durchschnittlichen Wachstumsrate […]
- Trumps Vergeltung für Kanadas Digitalsteuer verschärft Handelskonflikt – neue Zölle und wirtschaftliche Spannungen drohen unmittelbar. Die Entscheidung der kanadischen Regierung, ab Montag eine Digitalsteuer von 3 % auf die Umsätze großer Internetplattformen mit inländischen Nutzern zu erheben, hat unmittelbare geopolitische Folgen: US-Präsident Donald Trump kündigte am Freitag den Abbruch sämtlicher Handelsgespräche mit Kanada an und drohte […]
- Capital One nutzt Discover als Hebel für ein integriertes Kartenmodell mit Premium-Ambitionen und Milliardenpotenzial im Zahlungsverkehr. Mit dem Abschluss der 35 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Discover Financial Services im Mai hat Capital One nicht nur seine Bilanzsumme signifikant ausgeweitet, sondern sich auch den Zugang zu einem strategisch besonders wertvollen Asset gesichert: dem Discover-eigenen Kredit- […]
- Steigende Energiepreise treiben die Inflation in Frankreich und Spanien an und belasten zugleich die industrielle Stimmungslage. Erstmals im Jahr 2025 ist die Inflation in zwei der größten Volkswirtschaften der Eurozone wieder gestiegen: In Frankreich zogen die Verbraucherpreise im Juni um 0,8 % an, in Spanien lag der Anstieg sogar bei 2,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Beide Werte […]
- Die Mindestlohnerhöhung auf €14,60 bis 2027 sorgt für Spannungen in der Ampel – trotz breiter Zustimmung. Die unabhängige Mindestlohnkommission hat sich auf eine zweistufige Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland verständigt: Bis 2027 soll dieser auf €14,60 pro Stunde steigen. Der Vorschlag bleibt damit deutlich unter dem im Koalitionsvertrag avisierten Ziel von €15 bis 2026, […]
Aktien Aktienanalyse Aktienbewertung Aktienhandel Aktienmarkt Aktionärskultur AlleAktien Altersvorsorge Anlageberatung Anlagehorizont Anlagestrategie Anlagestrategien Anleihen Asset Allocation Blue-Chip-Aktien Diversifikation Dividenden ETFs Eulerpool Eulerpool Research Systems Finanzberater Finanzbildung finanzielle Unabhängigkeit Finanzmarkt Finanzplanung Fundamentalanalyse Immobilieninvestitionen Inflation Investitionen Investmentbanking Investmentfonds Investmentstrategien Large-Cap-Aktien Michael C. Jakob Portfoliomanagement Privatanleger Rendite Risikomanagement Risikotoleranz Schwellenländeraktien Technische Analyse Technologieaktien Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Volatilität
- Achtung
- Aktien
- Aktienanalyse
- Aktienanalyse Anbieter
- Aktienanalysen
- Aktienanlagestrategien
- Aktienbewertung
- Aktienhandel
- Aktienmarkt
- Aktienmarkt-Trends
- Aktienportfolios
- Aktienresearch
- Aktiensparplan
- Aktienspekulation
- Aktiensplit
- Aktientool
- Aktienverkaufgebühren
- Aktionärskultur
- AlleAktien
- AlleAktien Data
- AlleAktien Erfahrung
- AlleAktien GmbH
- AlleAktien Vorstellung
- Alternative Investments
- Altersvorsorge
- Anlageberatung und -tipps
- Anlageinstrumente und -produkte
- Anlagestrategien
- Anleihen
- Bewertungsmethode
- Bildung
- Blick aufs Ganze
- Blue-Chip-Aktien
- Börse
- Börsenberichte
- Börsengang
- Börsenindizes
- Börsenmakler
- Börsennotierte Unternehmen
- Börsenpsychologie
- Branchenanalysen
- Crypto
- Datenanbieter
- Daytrading
- Deutschland
- Diversifikation
- Dividenden
- Dividendenaktien
- Dividendenrendite
- Dividendenrendite berechnen
- Dividendenstrategie
- ESG Investing
- ESG Investing (Umwelt, Soziales, Governance)
- ETFs (Exchange Traded Funds)
- Eulerpool
- Eulerpool News
- Eulerpool Research Systems
- Fair Value
- Finanznachrichten und Unternehmensmeldungen
- FinTech
- Fundamentalanalyse
- Immobilien
- Immobilien Suchmaschine
- Immobilieninvestitionen
- Internationale Märkte
- Investieren für Anfänger
- Investmentfonds
- Investmentstrategien
- IPO
- IPOs und Neuemissionen
- Kallang
- Kritik
- Langfristige Investition
- Large-Cap-Aktien
- Makroökonomie und geopolitische Einflüsse
- Michael C. Jakob
- Nachhaltige Investitionen
- Nachhaltige Investments
- NASDAQ
- Neobroker
- Risikomanagement
- Rohstoffe und Rohstoffmärkte
- Small-Cap-Aktien
- Startups
- Steuer und Investitionen
- Technische Analyse
- Total Return
- Trading-Strategien
- Value Investing
- Wachstumsaktien
- Warnung
- Warren Buffett