Eulerpool News

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir Eulerpool News in unserem Blogroll präsentieren! Eulerpool News ist ein herausragendes Nachrichtenportal, das eine breite Palette von Themen abdeckt und Ihnen eine umfassende Informationsquelle bietet.

Mit sorgfältig recherchierten Artikeln, ausgewogener Berichterstattung und einer engagierten Journalistengruppe bietet Eulerpool News einen einzigartigen Einblick in die aktuellen Ereignisse. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport oder Technologie geht – bei Eulerpool News bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

Unser Blogroll ist eine handverlesene Sammlung von Ressourcen, die wir für besonders wertvoll und lesenswert halten. Die Aufnahme von Eulerpool News in unseren Blogroll ist eine Anerkennung ihrer exzellenten Berichterstattung und ihres Engagements für objektive und informative Nachrichten.

Besuchen Sie also unseren Blogroll, um auf Eulerpool News zuzugreifen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Welt zu informieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Nachrichten und entdecken Sie die Qualität und Tiefe, die Eulerpool News bietet.

Wir sind stolz darauf, Eulerpool News in unserem Blogroll präsentieren zu dürfen und freuen uns darauf, unsere Leserinnen und Leser mit hochwertigen und aktuellen Informationen zu versorgen.

  • Drei SDax-Mitglieder verlieren wegen verspäteter Bilanzen ihre Indexplätze – Nachrücker profitieren von strenger DAX-Regelung. Die Deutsche Börse zieht Konsequenzen: Weil drei Unternehmen ihre testierten Jahresabschlüsse nicht fristgerecht vorgelegt haben, fliegen sie vorübergehend aus dem SDax. Betroffen sind der Softwareanbieter Nagarro, der Labordienstleister Stratec sowie der Finanzinvestor Mutares. Die Indexanpassung tritt am 9. Mai in Kraft, […]
  • WeightWatchers will mit Chapter-11-Verfahren 1,15 Milliarden Dollar Schulden loswerden und sein Telegesundheitsgeschäft ausbauen. Der US-Konzern WW International, bekannt unter dem Markennamen WeightWatchers, hat beim Insolvenzgericht in Delaware Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt. Ziel ist ein umfassender Schuldenschnitt: Rund 1,15 Milliarden Dollar an Verbindlichkeiten sollen restrukturiert werden. Laut Unternehmensangaben stehen fast 75 Prozent der Gläubiger hinter […]
  • Gubor fusioniert mit Polens Süßwarenkonzern Colian – ein Befreiungsschlag nach gescheiterter Anleihe und Preisdruck. Europas größter Produzent saisonaler Schokoladenfiguren, Gubor, schließt sich mit dem polnischen Familienunternehmen Colian zusammen. Der Zusammenschluss erfolgt in Form einer gleichberechtigten Partnerschaft, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Gemeinsam entsteht eine neue Süßwarengruppe mit rund 4.200 Beschäftigten, zwölf Produktionsstandorten in Deutschland, […]
  • Rivian erreicht erneut die Gewinnzone und sichert sich damit die erste Milliardentranche aus dem Volkswagen-Deal. Rivian hat im zweiten Quartal in Folge einen Bruttogewinn erzielt – eine entscheidende Voraussetzung für den Einstieg von Volkswagen. Der Wolfsburger Konzern hatte sich bereits 2023 zur Investition von bis zu 5,8 Milliarden Dollar in den US-Elektroautobauer bekannt. Die erste […]
  • Deutsche Autohersteller zahlen weltweit die höchsten Personalkosten – und verlieren damit zunehmend ihre industrielle Basis. Mit durchschnittlich über 3300 Dollar pro Fahrzeug sind die Arbeitskosten in deutschen Autowerken globaler Spitzenwert. Eine neue Studie der Strategieberatung Oliver Wyman zeigt, wie weit Deutschland bei der Produktionseffizienz hinterherhinkt. Während in China 597 Dollar pro Fahrzeug fällig werden, sind […]
  • Washington und Peking treffen sich in Genf erstmals seit Kriegsbeginn im Zollstreit – mit begrenzten Erwartungen. Nach monatelanger Funkstille beginnen die USA und China am Wochenende in Genf mit einem ersten Versuch der Annäherung im eskalierten Handelskonflikt. US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer reisen dazu in die Schweiz, wo sie auf Vizepremier He Lifeng […]
  • Brüssel plant ein zweistufiges Importverbot für russisches Gas – mit neuen LNG-Partnerschaften, vor allem in den USA. Artikel: Obwohl der Krieg gegen die Ukraine bereits ins dritte Jahr geht, bezieht die EU weiterhin große Mengen Erdgas aus Russland. Laut aktueller Kommissionszahlen lag der Anteil russischer Lieferungen 2023 bei 19 Prozent – deutlich reduziert, aber politisch weiterhin […]
  • Friedrich Merz wird im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt – sein knapper Rückhalt birgt politische Risiken. Friedrich Merz ist zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik gewählt – allerdings erst im zweiten Anlauf. In einer historischen Panne scheiterte der CDU-Vorsitzende am Montagmorgen im Bundestag an der erforderlichen absoluten Mehrheit. Trotz einer rechnerischen Mehrheit von 328 Sitzen in […]
  • Trotz 40-Milliarden-Investment stoppt OpenAI die Kommerzialisierung und bleibt unter gemeinnütziger Kontrolle – mit Signalwirkung. OpenAI zieht überraschend die Reißleine: Die KI-Firma um CEO Sam Altman wird sich entgegen früherer Pläne nicht zu einem rein kommerziellen Start-up umwandeln. Stattdessen bleibt die Organisation unter der Kontrolle ihrer gemeinnützigen Mutterstruktur. Der operative Geschäftsbereich soll in eine Public Benefit […]
  • Ford rechnet wegen Trumps Zollpolitik mit Belastungen von 2,5 Milliarden Dollar – und streicht die Jahresprognose. Der zweitgrößte US-Autobauer Ford reagiert mit einer deutlichen Korrektur auf die wirtschaftlichen Folgen der neuen Zollpolitik von Präsident Donald Trump. Trotz eines Produktionsanteils von 80 Prozent im Inland setzt der Konzern seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr aus. Die […]
  • Nach einem Raketenangriff nahe Tel Aviv bombardiert Israel dutzende Huthi-Ziele im Jemen und Hisbollah-Stellungen im Libanon. Der Raketenbeschuss durch die jemenitische Huthi-Miliz auf das Gebiet um den Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv hat zu einer massiven militärischen Reaktion Israels geführt. In der Nacht zum Montag griffen rund 20 israelische Kampfjets gezielt Infrastruktur der Huthi […]
  • US-Regierung stoppt Harvard-Zugang zu Forschungsförderung und greift die Universität wegen angeblicher Linkslastigkeit frontal an. Mit einem bislang beispiellosen Schritt schließt die US-Regierung unter Präsident Donald Trump die renommierte Harvard University bis auf Weiteres von der Vergabe neuer staatlicher Forschungsgelder aus. In einem scharf formulierten Schreiben an Universitätspräsident Alan Garber warf Bildungsministerin Linda McMahon der Institution […]
  • Piloten und Kabinenpersonal lehnen Lufthansa-Vorstandschef Spohrs Sparkurs ab und stellen sich gegen dessen Entlastung. Kurz vor der Hauptversammlung der Lufthansa am 6. Mai wächst der Druck auf den Vorstand. Die Gewerkschaften der Piloten und Flugbegleiter kündigten an, dem Führungsteam um Konzernchef Carsten Spohr die Entlastung zu verweigern. Hintergrund ist das angekündigte Sparprogramm, das mit der […]
  • SAP sichert sich mit der Vertragsverlängerung von CEO Klein Kontinuität, während sich im Aufsichtsrat ein Wechsel abzeichnet. Der Softwarekonzern SAP setzt auf Verlässlichkeit an der Unternehmensspitze: Vorstandschef Christian Klein bleibt bis 2030 im Amt, wie der Konzern am Montag bekanntgab. Damit verlängert SAP den ursprünglich bis 2028 laufenden Vertrag des 45-jährigen Betriebswirts frühzeitig um zwei […]
  • Mit Ikea zieht Massenware in ein ikonisches Kaufhaus ein – Symbol für Wandel, aber auch Verfall des Einzelhandels. Ikea hat vergangene Woche ein neues Geschäft im Herzen Londons eröffnet – ausgerechnet im früheren Topshop-Flaggschiff am Oxford Circus. Das Gebäude, einst Heim der Peter-Robinson-Kaufhauskette, steht sinnbildlich für die Transformation einer Straße, die lange als Synonym für […]
  • Audi verbucht im ersten Quartal sinkenden Gewinn, kämpft mit schwacher Kernmarke und prüft US-Produktion von E-Autos. Audi hat im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von 630 Millionen Euro erzielt – ein Rückgang um 14,4 Prozent gegenüber dem bereits schwachen Vorjahreswert. Ausschlaggebend seien laut Unternehmensführung geopolitische Unsicherheiten, ein zunehmend aggressiver Wettbewerb und regulatorische Belastungen. Finanzchef Jürgen […]
  • Biontech schreibt tiefrote Zahlen, investiert massiv in Krebsforschung und holt Ramón Zapata als neuen Finanzvorstand. Biontech hat im ersten Quartal 2025 einen Verlust von 416 Millionen Euro eingefahren – ein Anstieg um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stagnierte der Umsatz bei 183 Millionen Euro. Der Mainzer Biotech-Konzern befindet sich in einem kritischen Übergang: […]
  • Skechers wird für 9,4 Milliarden Dollar privatisiert – 3G Capital setzt auf Wachstum mit dem bestehenden Management. Nach langer Pause meldet sich 3G Capital eindrucksvoll am Übernahmemarkt zurück: Die US-brasilianische Beteiligungsgesellschaft kauft den amerikanischen Sportschuhhersteller Skechers für rund 9,4 Milliarden Dollar in bar. Aktionären wird ein Kaufangebot von 63 Dollar je Aktie unterbreitet – ein […]
  • Erste Group investiert 6,8 Milliarden Euro in Polen – Finanzierung erfolgt ohne frisches Kapital, aber mit Einschnitten. Die österreichische Erste Group übernimmt 49 Prozent an der polnischen Santander Bank Polska und steigt damit zum drittgrößten Kreditinstitut Polens auf. Der Kaufpreis beträgt rund 6,8 Milliarden Euro in bar, wie die Bank am Montag mitteilte. Zusätzlich sichert […]
  • Die SPD besetzt zentrale Ministerien neu – mit Loyalisten und unter 40-Jährigen. Parteichefin Esken verliert an Einfluss. Mit einem klaren Signal des Umbruchs hat SPD-Chef Lars Klingbeil die neue SPD-Riege für die Bundesregierung vorgestellt. Nach dem historischen Wahldebakel folgt ein Generationenwechsel: Mehrere Ministerien gehen an Kandidaten unter 40 Jahren, während prominente Namen wie Hubertus Heil, […]

Aktien Aktienanalyse Aktienbewertung Aktienhandel Aktienmarkt Aktionärskultur AlleAktien Altersvorsorge Anlageberatung Anlagehorizont Anlagestrategie Anlagestrategien Anleihen Asset Allocation Blue-Chip-Aktien Diversifikation Dividenden ETFs Eulerpool Eulerpool Research Systems Finanzberater Finanzbildung finanzielle Unabhängigkeit Finanzmarkt Finanzplanung Fundamentalanalyse Immobilieninvestitionen Inflation Investitionen Investmentbanking Investmentfonds Investmentstrategien Large-Cap-Aktien Michael C. Jakob Portfoliomanagement Privatanleger Rendite Risikomanagement Risikotoleranz Schwellenländeraktien Technische Analyse Technologieaktien Vermögensaufbau Vermögensverwaltung Volatilität